watermark logo

4 Visningar· 14 Augusti 2022

Zurück in die Alte Welt - Mit Arved Fuchs durch den Nordatlantik | Folge 4/5

Advertisement


isyslheriteau
Prenumeranter

Die Dagmar Aaen überquert den Nordatlantik. In Irland trifft die Crew auf Land. Von dort geht es hinauf nach Schottland. Letzte Station ist der Ort Tarbert auf der größten Insel der Äußeren Hebriden: Lewis und Harris.

Arved Fuchs und seine Crew auf dem Weg in die "alte Welt" – fast 1800 Seemeilen gilt es von Kanada nach Irland zu überwinden. Über zwei Wochen auf dem Nordatlantik: Das Gefühl für Zeit und Termine verliert sich in der Weite des Ozeans. Nur das Wesentliche zählt. Dazu gehört auch Brotbacken Tausende Meter über Grund.

Playlist mit allen Folgen: http://bit.ly/ArvedFuchs-Serie

Abonniere wocomoTRAVEL: https://goo.gl/tIk2Qc

Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/wocomo/

Indes auf hoher See das Wichtigste: die Sicherheit. Dafür steht der 75 Tonnen schwere, aus Eichenplanken gezimmerte ehemalige Fischkutter Dagmar Aaen. Mit Spezial-Aluminium beschichtet, hat er Arved Fuchs auch schon durch's Eis gebracht.

In Dingle an der Westküste Irlands trifft die Crew auf Land. Hier hat ein Delfin vor vielen Jahren beschlossen, sesshaft zu werden. Die Fischer des Ortes sattelten um: Sie fahren nun Touristen hinaus zum Delfin, anstatt vor der leer gefischten Küste nach immer neuen Fangplätzen zu suchen. Ein neues Leben mit dem Delfin "Fungi" – solange der berühmteste Bewohner von Dingle nicht beschließt, weiter zu ziehen.

Anschließend geht es für Arved Fuchs die Westküste Irlands hinauf, an den südlichen Inseln Schottlands Arran und Bute vorbei. Auf Arran kämpft eine örtliche Organisation für den Erhalt des Meeresbodens und hat eine Fangverbotszone durchgesetzt: Seit zwei Jahren darf hier kein Lebewesen mehr dem Meer entnommen werden. Tauchgänge sollen nun zeigen, ob sich der Meeresboden und seine Bewohner erholt haben.

Auf der größten Insel der Äußeren Hebriden, Lewis und Harris, geht Arved Fuchs an Land. Die karge Insel bietet ihren Bewohnern nicht viele Möglichkeiten. Eine davon ist die Herstellung des berühmten Harris Tweed aus der reinen Wolle der Inselschafe. Donald John Mackay webt ihn seit über 40 Jahren. Er ist sich sicher: Tweed ist nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft von Lewis und Harris. Arved Fuchs trifft auch den bekannten Künstler Steve Dilworth. In seinen Objekten verwendet der Künstler alles, was er auf der Insel findet: angespülte Knochen, Sturmwasser und Steine, die seit der Eiszeit von keinem Menschen mehr bewegt wurden.

Von hier aus nimmt Arved Fuchs mit seiner Crew Kurs auf die sturmumtoste Inselgruppe St. Kilda.

- - - - - - - - - -

Arved Fuchs und seine Mannschaft auf ihrer neuesten Expedition durch den Nordatlantik – mit dem 80 Jahre alten Segelschiff "Dagmar Aaen" geht’s von der Westküste Grönlands über Neufundland, Nova Scotia, Irland und Schottland bis zur norddeutschen Küste. Es ist eine Reise voller unvergesslicher Erlebnisse: unberührte Natur, raue Küsten, abgelegene Inseln und außergewöhnliche Menschen, die vom und mit dem Meer leben.

Seit über 30 Jahren unternimmt der Deutsche Arved Fuchs Schiffsexpeditionen in die abgelegensten Gebiete der Erde. Meist zieht es ihn ins Eis. Dort, an der Westküste Grönlands, hat der fast 80 Jahre alte Fischkutter Dagmar Aaen sieben Monate überwintert. Hier beginnt die fünfteilige Reihe, die 12.000 Seemeilen (rund 22.000 Kilometer) und über vier Monate später in der heimischen Nordsee endet.

Ein Film von Joanna Michna
© 2010, Lizenz MedienKontor / ZDF / ARTE

Visa mer


Strax

Advertisement


0 Kommentarer