watermark logo

10 Views· 14 August 2022

Bahia: die afro-brasilianische Religion Candomblé

Advertisement


isyslheriteau
Subscribers

Die afro-brasilianische Kultur ist nirgendwo so lebendig wie in Salvador de Bahia. Denn hier war bis Ende des 19. Jahrhunderts der Hauptumschlagplatz für Sklaven in Brasilien. Die Westafrikaner brachten ihre Schätze mit: Musik, Rhythmen und Tänze. Auch Götter und Riten kamen mit den Sklaven und vermischten sich schnell mit katholischen Einflüssen. Daraus wurde die afro-brasilianische Religion Candomblé. Heute ist Candomblé offiziell anerkannt, und einige Orixás, die Götter, werden bereits in ganz Brasilien groß gefeiert.
Zusammen mit Jusara, der Tochter der örtlichen Priesterin, bereitet Elaine Cruz nun den anstehenden Festtag zu Ehren Xangôs, dem Gott der Gerechtigkeit, vor. Dafür muss viel eingekauft, vorgekocht und aufgetischt werden. Nach dem Großeinkauf auf dem Markt wird in der Küche von Elaine den ganzen Tag gekocht, gebraten und gebrutzelt – nach typischen alten Rezepten. Denn nur wenn Xangô und die anderen Götter zufrieden mit dem angebotenen Speisen sind, übertragen sie ihr Axé – ihre Kraft – auf die Gläubigen.

Abonniere wocomoTRAVEL: https://goo.gl/tIk2Qc

Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/wocomo

Ein GEO-Ausschnitt aus dem Film "Die Köchin von Bahia"

Klicke hier für die ganze Folge: https://youtu.be/U0f-lOEyArs

Show more


Up next

Advertisement


0 Comments